Springe zum Inhalt

Hast Du “Rücken”? Damit hilfst Du Dir selbst

Natürlich, davon ist auszugehen, denn 99,99 % aller Menschen haben einen Rücken. Die, die keinen haben, haben vermutlich auch nicht so viel Freude am Leben. 🙂
Gemeint ist natürlich die Aussage: "Ich habe Rückenschmerzen", eine der häufigsten Beschwerden, mit denen Menschen in die Arztpraxis kommen.

So hatte ich neulich tatsächlich selbst auch mal starke Rückenschmerzen, die mich dazu bewegten, mich etwas weniger und ruhiger als sonst zu bewegen. So hatte ich -  passend zu meinen Bewegungseinschränkungen - das Vergnügen, ein Test-Exemplar von von Dr. Dietrich Grönemeyers

Mein großes Rückenbuch: Wie Sie Ihren Schmerz besiegen

zu lesen zu bekommen (weitere Details zum Buch findest Du unten unter dem Artikel).

Ich muss zugeben, es war tatsächlich ein Vergnügen, mit dem ich nicht unbedingt gerechnet hatte. Denn nicht immer sind Bücher von Fachleuten verständlich für Laien und gleichzeitig unterhaltsam geschrieben.

Gegliedert ist das 232 Seiten umfassende Buch in die folgenden Abschnitte
(in meinen Worten, das eigentliche Inhaltsverzeichnis liest sich anders):

  1. Anatomie & Einführung
  2. Rückenschmerzen und deren Ursachen
  3. Rücken-Training zur Selbsthilfe
  4. Was dem Rücken noch gut tut
  5. Wunder-Übungen

Das Große Rückenbuch:

...besticht durch verständliches Vokabular, kurze Beiträge und Übersichtsgrafiken, die Zahlen, Daten und Fakten kurzweilig zusammenfassen. Es klärt auf über die Unterschiede gängiger Diagnose-Verfahren (wie Röntgen, Kernspin, CT) und auch Behandlungs-Verfahren (z.B. Osteopathie, Chiropraktik, Injektionen, Akupunktur und weitere).
Besonders hilfreich finde ich auch die vergleichende Darstellung verschiedener (Rücken-)Schmerz-Symptome (ja, es gibt mehr als nur Bandscheibe!). Darüber hinaus beschreibt er die entsprechend indizierten ärztlichen Behandlungsverfahren und gibt Hinweise zu Wann muss ich zum Arzt? Das bietet medizinischen Laien, die ja die meisten Betroffenen sind, eine gute Verständnis-und Übersetzungs-Hilfe für das Ärzte-Gespräch.

... enthält verschiedene Tipps und Hinweise unter der Rubrik Was kann ich selbst tun?, die den Betroffenen zu schneller Abhilfe verhelfen. So können gesetzlich Krankenversicherte die teilweise wochenlangen Wartezeiten auf einen Termin über-brücken. Im Idealfall wird dieser dann sogar auch ganz überflüssig.

...wirkt durch bunte Skizzen, die die medizinisch-anatomischen Sachverhalte verdeutlichen, sehr hochwertig.
... wird darüber hinaus durch Beiträge aus einer ungewöhnlichen Perspektive aufgelockert: Zuweilen lässt der Autor den Rücken oder die Wirbelsäule selbst zu Wort kommen. Angereichert wird das ganze durch Beispielen aus seiner Praxis sowie eine kurze Gut zu wissen-Rubrik jeweils an den Kapitelenden.

... enthält ein ziemlich umfangreiches Kapitel mit Bewegungsübungen, das mit farbigen Bildern hinterlegt ist. So kann man die Übungen auch ohne Fitness-Studio zu Hause leicht, direkt und korrekt nachmachen. Alles was man dazu braucht, sind einfache "Bordmittel" oder wenige, kostengünstige Hilfsmittel. Auch die in den jeweiligen Übungen trainierten Muskelpartien werden angezeigt. Außerdem gibt es sogar Übungen für Autofahrer direkt am Steuer!
Kleines Schmankerl am Rande: Zu meiner Überraschung zeigten auf etlichen dieser Bildern nicht etwa anonyme, jugendliche Models die Übungen. Stattdessen ließ sich Dr. Grönemeyer ließ häufig auch selbst ablichten.

... geht natürlich auch noch auf weitere (für Betroffene möglicherweise nicht neue aber unbequeme) Ursachen ein: Stress, Ernährung, Getränke & damit zusammen-hängend natürlich auch Übergewicht. So bleibt auch das Kapitel mit Nährstoffen & Entspannungsverfahren nicht aus.

Der Autor...

... Dr. Dietrich Grönemeyer ist Mediziner (Radiologe) und Experte für minimal-invasive Therapien und Diagnostik in Bochum.
... sagt: "Der Rücken ist viel mehr als ein Körperteil. Er ist ein psychosomatisches Organ, über das wir noch immer zu wenig wissen."
... beschreibt neben einer rein schulmedizinisch symptom-orientierten Betrach-tungsweise, wie ich sie beispielsweise bei Orthopäden bereits häufiger erlebt habe,  auch viele hilfreiche Verfahren aus dem Bereich der Naturheilkunde bzw. aus den östlichen Traditionen (TCM, Ayurveda, QiGong) und betont auch explizit den Nutzen eines Teams verschiedener Disziplinen.

Das Buch...

... hat 232 Seiten & Hardcover und ist erschienen im ZS-Verlag.
Es handelt sich um ein umfassendes, ganzheitliches und vor allem gut verständ-liches Buch zu einem weit verbreiteten Thema.
... vermittelt Wissen & Zusammenhänge, stellt den aktuellen Stand der Forschung dar und regt zur Selbsthilfe an.
... bietet sicherlich für jeden etwas Neues.
... bzw. der Autor geht hin und wieder auch mit seinen Kollegen in die Kritik.

Mein großes Rückenbuch: Wie Sie Ihren Schmerz besiegen

Natürlich geht der Autor auch sehr ausführlich auf die von ihm entwickelte Methode der Mikrotherapie ein, die ich jetzt nicht unbedingt zu den "klassischen" Behandlungsverfahren gezählt hätte. Insgesamt hält sich das aber im Rahmen. Alles in allem finde ich die Beschreibungen und Einschätzungen allgemein sehr objektiv formuliert. Vor allem so, dass man es gut verstehen kann.

... bekommt von mir eine klare Kaufempfehlung: Es ist ein super Nachschlagewerk für den Hausgebrauch, sowohl für Akutfälle wie auch zur Prävention, und kostet gut investierte 24,99 €.

 

Ach ja, es sei noch angemerkt:
Wenn Du Schmerzen im Lendenbereich hast und nicht mehr auf die Toilette gehen kannst (nicht wegen der Schmerzen, meine ich, sondern weil kein Harndrang oder Stuhlgang mehr ist), dann solltest Du Dich bitte unbedingt zum Arzt oder in die Notaufnahme begeben, denn dann ist es nämlich wirklich die Bandscheibe, da hilft dann auch kein Hausmittelchen mehr!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfährst Du alles zum Datenschutz.