Stressprophylaxe & Entspannungstechniken
Ein wesentliches Element in Burnout- oder Stress-Situationen oder zur Prävention von stressbedingten Erkrankungen ist es, die Achtsamkeit und Wahrnehmung für die eigenen Empfindungen zu schulen.

Was hast Du davon?
Du gewinnst (zunächst zeitweilig) einen geistigen Abstand von Deinem Alltag, Deinem Gedanken-Karussel oder Deiner belastenden Situation. Diese kleine Pause erfrischt Dich körperlich & geistig, Du bekommst einen klaren Kopf und bist dadurch offen(er) für neue Impulse und Lösungswege - Deine Kreativität kann wieder fließen. Dein Wohlbefinden und Deine Leistungsfähigkeit steigen.
Meditation
Ein guter Weg dazu ist das Praktizieren einer Meditationstechnik. Viele Menschen haben Angst, dabei "etwas falsch zu machen". Daher empfinden sie es häufig als hilfreich, erste Meditations-erfahrungen in einer Gruppe zu machen.
Meiner Erfahrung nach ist es für vielbeschäftigte Menschen oft schwierig, "stundenlang still zu sitzen". Diese Art der Meditation gibt es zwar auch, aber darüber hinaus kann auch jede andere Form oder Tätigkeit, die uns unseren Alltag vergessen lässt oder uns hilft, zu unserer inneren Ruhe zu finden, im weiteren Sinne als Meditation bezeichnet zu werden.
Progressive Muskelentspannung
Eine langjährig erforschte Methoden zur Schulung der Achtsamkeit ist die Progressive Muskelentspannung. Damit lernt der/die Praktizierende, dass es neben dem angespannten Zustand des Körpers auch noch den Zustand der Entspannung gibt. Im Rahmen eines Kurses lernt der Anwender, diesen Zustand bewusst herbeizuführen.
Diese Technik ist geeignet für Einzelsitzungen oder in kleineren Gruppen. Sinnvoll ist eine Kursserie von mindestens 6-10 Abenden à etwa eine Stunde.
Bestandteil eines Kurses sind außerdem kurze Tiefenentspannungen sowie Entspannungsübungen für besonders angespannte Partien (z. B. Augen, Mund).
Hier gibt es eine kleine Kostprobe (Youtube-Link) für Dich zum Reinhören und Ausprobieren.
Blitz-Entstressung
Gut geeignet ist aber auch die Blitz-Entstressung nach Seiter, die nur etwa 3x fünf Minuten täglich in Anspruch nimmt. Da sie keinerlei Hilfsmittel oder Anforderungen bedarf, kann sie überall ausgeführt werden.
Weitere Wege zum Stressabbau
Wusstest Du übrigens, dass auch Sport und regelmäßige Bewegung dazu beitragen, Stress abzubauen bzw. zu vermeiden? Schön, wenn Du es bereits jetzt schon schaffst, Dir regelmäßig Zeit dafür zu nehmen.
Hast Du es bisher noch nicht geschafft, diese Form der Entspannung anzuwenden? Dann vereinbare doch gleich einen Termin mit Dir selbst! Gerne zeige ich Dir dabei, wie Du effektiv und ohne großen Zeitaufwand Deine Haltung verbessern und Deine Stresshormone reduzieren kannst.
Auch Pilgern zählt übrigens dazu. Komm doch mal mit auf unseren Pilgertag "LeerLauf für den Kopf".
Die aktuellen Daten für die Gruppenkurse und Meditationsabende findest Du unter Aktuelles / Termine.