Körperliche Be-HAND-lung (Manuelle Therapien)
Verspannt? Bei körperlichen wie auch "mentalen" Verspannungen bist Du hier genau richtig. Denn eine körperliche Be-HAND-lung lockert nicht nur körperliche Schmerzen oder Verspannungen. Sondern über das Nervensystem auch einiges an Anspannung im Gehirn.

Körperliche Be-HAND-lung (oder auch: Manuelle Therapie) bedeutet, wie der Name schon sagt, Therapie-Arbeit mit den Händen. Diese reicht abhängig von der Technik von sanft bis kräftig (je nach Wunsch oder Bedarf). So kann sie auf unterschiedliche Gewebestrukturen des Körpers einwirken.
- Klassische Massagen zur Lockerung der Muskeln
- Manuelle Lymphdrainage
- Hand-, Fuß- oder Ohr-Reflexzonen-Therapie
- Breuss-Massage und/oder Wirbelsäulen-Behandlung nach Dieter Dorn
- Kiefer-RESET nach Philip Rafferty
- Die Strain-Counterstrain-Methode nach Dr. Lawrence Jones
Unterstützt werden die Manuellen Therapien durch Akupunktur, durch Therapeutisches Taping oder durch Pflanzliche Heilmittel (wie z. B. Tinkturen, Salben, Wickel oder Auflagen).
Klassische Massage zur Lockerung angespannter oder verhärteter Muskelpartien:
Eine klassische Massage hilft Dir, sich Deinem Körper als Ganzheit bewusst zu werden. Die massierten Körperteile werden gedehnt oder geknetet und dadurch entspannt. Körperliche Verspannungen - und dadurch auch auf seelischer Ebene Stress und Angst - werden gelockert.
Schon nach wenigen Massagen kommt es zu einer Änderung der äußeren Haltung. Damit hast Du die Möglichkeit, wieder näher an Deine Mitte zu kommen.
Lymphdrainage zum Förderung des Lymphabflusses:
Die manuelle Lymphdrainage fördert den Lymphabfluss nach Traumen oder OPs sowie bei Stauungen aufgrund von anderen Ursachen. Dadurch schwellen die betroffenen Körperteile ab, die Wundheilung wird gefördert und die durch die Schwellung verursachte Schmerzen lassen nach.
Im Anschluß an die Behandlung kann unterstützend ein Therapeutisches Taping aufgebracht werden. Das regt die Förderung des Lymphabflusses und dadurch die Heilung der Verletzung nachhaltig an.
Hand-, Fuß- oder Ohr-Reflexzonen-Massage:
Reflexzonentherapie erfolgt durch Behandlung der Reflexzonen an den Füßen bzw. Händen, die mit den anderen Organen, Körperteilen und Strukturen in Beziehung stehen. Die manuelle Bearbeitung der Reflexzonen löst störende Gewebs-ansammlungen auf. Das löst in dem jeweiligen Körpergebiet eine Selbstheilungs-Reaktion aus.
Eine Reflexzonenmassage verhilft Deinem Körper zu einem Entspannungseffekt. Außerdem werden die Selbstheilungskräfte angeregt und Körperfunktionen harmoniert.
Breuss-Massage und/oder Wirbelsäulen-Behandlung nach Dorn:
Die Massage nach Rudolf Breuss löst sowohl körperliche als auch seelische Verspannungen und ist eine sehr sanfte Be-HAND-lung. Die Bandscheiben werden gedehnt und nehmen das Öl, mit dem Sie eingerieben werden, besser auf. Dadurch wird eine Regeneration der Bandscheiben eingeleitet und Rückenschmerzen gemindert.
Mit der einfachen aber hochwirksamen Behandlung nach Dorn werden Wirbelfehl-stellungen wieder eingerichtet. Das lindert nicht nur Beschwerden an der Wirbelsäule, am Rücken und den Gelenken. Sondern auch Folgebeschwerden, die durch die Fehlstellungen hervorgerufen werden.
Ganz besonders empfehlenswert ist eine Kombination dieser beiden Behandlungsmethoden, sie können jedoch auch einzeln durchgeführt werden.
Kiefer-RESET zur Behandlung von Blockaden oder Schmerzen im Kieferbereich oder Gesicht:
Die Behandlungsmethode "Kiefer-RESET" nach Philip Rafferty ist eine sehr sanfte Methode, die die Kiefermuskulatur entspannt und das Kiefergelenk ausgleicht. Dabei steht RESET für Rafferty Energie-System zur Entlastung des TMG (Kiefergelenks).
Über die Wirbelsäule ist das Kiefergelenk mit dem gesamten Körper verbunden. Das schließt das Skelett, die Muskulatur, das Nervensystem und die Meridiane mit ein.
Ein ausbalanchierter Kiefer nimmt deshalb auch auf den gesamten Körper Einfluß.
Eine verspannte Kiefermuskulatur kommt vor allem bei Stress sehr häufig vor. Daher ist das Kiefer-RESET besonders zu empfehlen bei Zähneknirschen, Überbiss sowie vor und nach langen Zahnbehandlungen. Darüber hinaus hilft es Menschen mit sehr angespannter Kiefer-/Nacken-Partie sowie bei Tinnitus, die Beschwerden zu lindern.
Bereits nach einer Sitzung wirst Du eine spürbare Entspannung im Kieferbereich bemerken. Um die Veränderungen erfolgreich und dauerhaft integrieren zu können sind mindestens zwei Sitzungen à 45 min erforderlich.
Behandlungen am Bewegungsapparat nach der Strain-Counterstrain-Methode:
Die Strain-Counterstrain-Methode nach Dr. Lawrence Jones spürt anhand von druck-schmerzhaften Punkten diejenigen Muskeln und Strukturen auf, welche sich in einer Fehlstellung befinden. Wurden diese in eine schmerzfreie Position gebracht, kann der Körper sich diese neue Stellung einprägen.
Diese sanfte und schmerzlose Technik besticht durch ihre hohe Erfolgsquote vor allem im Bereich des Bewegungsapparates.
Therapeutisches Taping:
ist aus dem Kinesio-Taping hervorgegangen. Durch ein speziell entwickeltes elastisches Tape und eine entsprechende Technik ist es möglich Schmerzen und Bewegungseinschränkungen sofort erfolgreich zu therapieren.
Die Methode nutzt den körpereigenen Heilungsprozess. Es nimmt Einfluss auf das neurologische und zirkulatorische System des Menschen.
Wirkungen der Taping-Methode:
- Stimulation von Muskelpartien, Gelenke, Lymph- und Nervensystem
- beschleunigter Lymphstrom und somit für eine raschere Heilung
- Schmerzdämpfung und dadurch ggf. Reduktion der Dosis und Nebenwirkungen Deiner Schmerzmedikamente
- besseres Bewegungsgefühl der Gelenke und bessere Lebensqualität
Das THERAPEUTISCHES TAPING hilft bei:
Kopfschmerzen, Spannungskopfschmerz, Migräne, Schwindelzustände, muskulärer Tinnitus, Trigeminusneuralgie, Nebenhöhlen-Entzündungen, Rückenschmerzen, WS-Syndrom, Lumbo-ischalgien, Osteoporoseschmerzen, KISS-Syndrom, Atlas- oder Iliosakralblockaden, Diskusprolaps, Gonarthrose (Knieschmerzen). Coxarthrose (Hüft-gelenksschmerzen), Gelenkschmerzen wie Tennis- oder Golferellenbogen, chron. Impingement-Syndrom, Gelenk-distorsionen, Rheumatische Erkrankungen, Fibromyalgie, Muskuläre Schmerzsyndrome, Muskelverkrampfungen, Muskel-faserrisse, Spätfolgen von MS oder Apoplex, Polyneuropatie, Restless legs. Fersensporn, Morbus Sudeck, Neuropatische Schmerzen, Obstipation, Harninkontinenz, Dreimonatskoliken, Lymphödeme (der obere oder unteren Extremitäten) sowie verschiedenen anderen Schmerzzuständen.